REw

Der Förderkreis

IDa

Igstadt singt

Es darf wieder laut und gemeinsam gesungen werden in der Igstadter Pfarrscheune. Dazu lädt der Förderkreis „Lebendige Pfarrscheune“ am Samstag, dem 06. September ab 19 Uhr alle Musikbegeisterten zu dem Format „Igstadt singt“ ein. Es wird hierbei ein Chor der besonderen Art entstehen. Gemeinsam die unterschiedlichen Stimmen aller Teilnehmenden zu hören, ist das besondere Erlebnis, das nur an solchen Abenden entstehen kann. Dazu haben wir Ohrwürmer der letzten 40 Jahre ausgesucht. Für die nicht ganz so textsicheren Sängerinnen und Sänger  werden die Texte auf einer großen Leinwand projiziert. Und selbstverständlich können auch eigene Liedwünsche an diesem Abend direkt umgesetzt werden. Bringen sie uns ihre Lieblingstitel mit. Wir freuen uns auf einen stimmgewaltigen Abend!
Für das leibliche Wohl und Getränke ist gesorgt, der Eintritt ist frei.


Igstadt singt
Veranstalter: Förderkreis „Lebendige Pfarrscheune“
der Ev. Kirchengemeinde Igstadt
06. September 2025
Pfarrscheune Igstadt, Altmünsterstr. 8
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten
ÖPNV: Linie 23, St.-Gallus-Straße


Neues aus dem Förderkreis

Aus dem Förderkreis „Lebendige Pfarrscheune“: 

Mitgehört
„Es ist vorbei“, seufzt der große braune Tisch erleichtert, „45 Jahre habe ich mich krumm gelegt, auf- und abschlagen lassen, tausende Gespräche - nicht immer nur zu meiner Freude - angehört. Natürlich auch Glücksmomente genossen, wenn ich schön dekoriert reichlich gedeckt war und die Gäste fröhlich an mir Platz nahmen. Nur wenn sie auf mir herumtanzten, wurde es mir doch zu viel. Alt bin ich nun geworden und rissig. Ständig beschädige ich Kleidungsstücke, vor allem die Feinstrumpfhosen fallen mir zum Opfer. Und jetzt mache ich auch noch die Grätsche, mein Gestell reißt aus. Nun, genug ist genug. Glück auf, ich trete ab.“

„Und was soll ich denn sagen?“, quasselt der Stuhl, „weißt du, wie viele Hintern ich in 45 Jahren ausgehalten habe? Kleine, dicke, platte, fleischig-weiche, die picksigen mit den spitzen Knochen, die nervösen Herumrutscher, die auf einer Pobacke Sitzer und ganz schlimm waren noch die Handabwischer. Schokofinger, Farbfinger, Klebefinger, Popelfinger. Igitt. Außer dem Hintern lag schon alles auf mir, was nicht hingehörte: Kaffee, Sahnetorten, Bratensoße, Rotwein. Insgesamt alles Essbare, was auch schon bei dir auf dem Tisch stand. Und Füße! Ja, bin ich denn eine Fußmatte? Nicht zu glauben, aber wahr. Und dann immer diese Stapelei bei Veranstaltungen. Auf und ab, der unterste Stuhl tat mir immer leid. Aber es ging irgendwie immer Reih um, jeden erwischte es mal. Das ging auf die Knochen, besser auf den Leim. Bei allen.“

„Weißt du, liebster Stuhl, wir haben zusammen unsere Dienste getan - ganz harmonisch Seite an Seite wie beste Freunde. Jetzt sagen wir Tschüss, es war uns ein echtes Vergnügen. Als Ruheständler dürfen wir uns noch ein wenig nützlich machen in einer Region für notleidende Menschen. Wo genau, wissen wir ja noch nicht, aber eins ist sicher: Wir bleiben zusammen! Schließlich haben wir gemeinsam so viel erlebt und können uns bei Heimweh immer Geschichten aus der Igstadter Pfarrscheune erzählen.“

Ingrid Dahl vom Förderkreis „Lebendige Pfarrscheune“ hat schmunzelnd das Gespräch verfolgt und
kann berichten, dass die Tische und Stühle der Auslandshilfe, jetzt Allianz Mission, des „Bundes Freier evangelischer Gemeinden“ (Bund FeG / www. auslandshilfe.feg.de) übergeben wurden. Die Ev. Kirchengemeinde Igstadt ertüchtigt mit Unterstützung von Fördermitteln und Spenden Schritt für Schritt die „Lebendige Pfarrscheune“ zur Freude aller Nutzer. Siehe hierzu die Berichte an anderer Stelle. Über die vielfältigen Aktivitäten des Förderkreises wird in dem Gemeindebrief zu Weihnachten 2025 informiert.

Ingrid Dahl 


Alles zum Igstadter super Markt hier:

Geschäftsordnung des Förderkreises

Hier ist Link zur Geschäftsordnung des Förderkreises


Förderkreis "Lebendige Pfarrscheune"

Link zum Spendenposter

Link zur Beitrittserklärung 9 25

Link zum Flyer "Feiern in der Pfarrscheune"


Link zur Pfarrscheune

Pfarrscheune Ausstattung, Bilder, Möglichkeiten



Ewen

Rückschau Igstadter Markt 2025