IDa
Der Adventsmarkt in dem beschaulichen Igstadt überrascht immer wieder mit seiner Vielfalt: Rund 30 Stände präsentieren ein breit gefächertes Angebot. Die vielen Kreativstände locken mit ihren kunsthandwerklichen, liebevoll hergestellten Unikaten aus unterschiedlichen Materialien wie Stoff, Wolle, Papier, Perlen, Porzellan, Holz und vielem mehr. Nachhaltig und handgefertigt, keine Massenware – das ist die regionale Qualität, die die BesucherInnen und Besucher schätzen. Zu einem stimmungsvollen Adventsmarkt gehören die Klassiker wie Glühwein, rot & weiß, Kartoffelpuffer mit und ohne Apfelmus ebenso wie die traditionelle Bratwurst. Aber lassen sie sich überraschen, welche Spezialitäten, viele davon auch vegetarisch, sie noch entdecken werden.
Um 16 Uhr wird der Markt im Eingangsbereich der KITA von der Ortsvorsteherin Birgit Neumann eröffnet und hierbei musikalisch begleitet von dem Chor der Peter-Rosegger-Schule. Auch der Nikolaus hat versprochen, vorbeizukommen. Anschließend laden der Altmünsterhof, der Pfarrhof und die Pfarrscheune zum vorweihnachtlichen Markterlebnis ein. Die Ev. Kirche ist bis zum frühen Abend geöffnet. Und wer neben Kunst und Kulinarik noch etwas Informatives sucht, wird fündig am Stand des Heimat- und Geschichtsvereins. Dort gibt es den Ortskalender 2026, ein Wegweiser durch die zahlreichen Igstadter Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Freitag, 28. November 2025, ab 16 Uhr
65207 Wiesbaden-Igstadt, Altmünsterstraße
Pfarrscheune, Pfarrhof und Altmünsterhof
www.igstadt-online.de
Veranstalter: Interessengemeinschaft der Igstadter Ortsvereine e.V.
16. November 2025: Ein Konzert für den Frieden
Wie kaum ein anderer Feiertag hat der Volkstrauertag einen großen Bedeutungswandel erfahren. Nach dem Ersten Weltkrieg diente er überwiegend der Trauer um gefallene Angehörige, von den Nationalsozialisten wurde er als Heldengedenktag für die eigene Kriegs- und Hasspropaganda missbraucht. Anfang der 1950er Jahre suchte die Gesellschaft ein ausgewogenes Gedenken an alle zivilen und militärischen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Seit ca. 2020 steht Igstadt wie viele kleinere Gemeinden vor der Aufgabe, andere Formen zu entwickeln, um das Gedenken an die Opfer von jeglicher Gewalt, auch von Terrorismus, als Mahnung und Auftrag aufrechtzuerhalten.Musste noch in den 1950er Jahren die Medenbacher Straße vor dem Friedhof teilweise gesperrt werden, um ausreichend Platz für die Beteiligten zu schaffen, schrumpfte diese Zahl in den letzten Jahren auf ein knappes Dutzend. Um den Volkstrauertag in seiner Botschaft für Frieden und Demokratie als wichtigen Gedenktag zu erhalten, wird in Igstadt ein moderiertes Konzert in der Pfarrscheune stattfinden.
Hierzu laden die Ev. Kirchengemeinde, die Interessengemeinschaft der Ortsvereine und der Ortsbeirat sehr herzlich ein. Musikerinnen und Musiker aus drei Generationen werden mit Liedern und Texten ein eindrucksvolles Programm präsentieren.
Gerne kann im Anschluss an das ca. einstündige Konzert in der Pfarrscheune zu Gesprächen verweilt werden. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt. Die Spenden kommen einer Friedensorganisation zugute.
Sonntag, 16. November 2025 ab 18 Uhr
Pfarrscheune Igstadt, Altmünsterstr. 8, 65207 Wiesbaden-Igstadt
Sehr begrenzte Parkmöglichkeiten im Pfarrhof; Buslinie 23, St.-Gallus-Straße;
Parkplätze: Sportplatz, Vorm Graben oder Friedhof, Medenbacher Straße

Cabaret à la carte
Auf dem Serviertablett präsentiert: frei gewählte Lieder und Texte durch die Jahrzehnte!
Wiesbaden

Abendlicht-Gottsdienst
Versöhnt leben - Warum Gottes Traum unsere Beziehungen verändert
Wiesbaden

Ein Konzert für den Frieden
mit Beiträgen aller Generationen
Wiesbaden

Trad. Gottesdienst
Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag
Wiesbaden

Igstadter Adventsmarkt
Rund 30 Stände präsentieren ein breit gefächertes Angebot
Wiesbaden

Weihnachtskonzert mit Sing 'n' Swing
Chorkonzert
Wiesbaden