Die Gymnastikgruppe ist die am längsten bestehende Gruppe der Ev. Kirchengemeinde Igstadt. Sie wurde 1973 gegründet und entstand aus einem Erste-Hilfe-Kurs im Gemeindehaus, der von einigen Igstadter Frauen besucht wurde. In dieser Gruppe entstand die Idee, weitere Aktivitäten für die Gemeinde anzubieten, zunächst Ausgleichsgymnastik für Frauen
1978 wurde mit den monatlichen Seniorennachmittagen (heute: Gemeindenachmittagen) begonnen. Es werden Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und für Unterhaltungsprogramme gesorgt. Bis 2019 wurden ca. 60 eintägige Busausflüge organisiert. Der letzte Ausflug ging nach Speyer – und dann kam die Pandemie.
Ab März 2022 werden wieder monatlich Gemeindenachmittage von 15.00 bis 17.00 Uhr angeboten. Einer der Höhepunkte der Aktivitäten ist der jährliche Kartoffelpufferstand am Adventsmarkt, dessen Erlös jeweils der eigenen Gemeinde oder einer gemeinnützigen Einrichtung zu Gute kommt.
Im Übrigen engagieren sich seit 11 Jahren 3 Frauen der Gymnastikgruppe zwei Mal im Jahr im Wechsel mit anderen Gemeinden beim sogenannten „Montagsfrühstück“ in der Wiesbadener Teestube. Auch am Tag der Eröffnung der jeweiligen Kulturtage ist der Gemeindenachmittag bereits ein fester Bestandteil.
Kontakte: Ulrike Dörr, Tel.: 0611-501103
Ulrike Dörr
Am 15. November findet das große Jubiläum der Gymnastikgruppe und des Gemeindenachmittags statt:
50 Jahre Gymnastikgruppe und 45 Jahre Gemeindenachmittag
Die Gymnastikgruppe ist ursprünglich 1973 aus einem Krankenpflegekurs entstanden, den Frau Reich, unsere älteste Bürgerin im Dorf, für Frauen abgehalten hatte. Aus diesem geselligen Kreis, der neben dem Gymnastiktraining auch Ausflüge, Theaterbesuche, Kochkurse und vieles mehr unternahm, auch Basare mit Selbstgemachtem durchführte, kam der Gedanke für ein soziales Projekt im Dorf für Ältere, nämlich die Gemeindenachmittage. Seit 1978 werden einmal monatlich die Gemeindenachmittage veranstaltet. Inzwischen wurden hunderte von Kuchen gebacken, unzählige Programme erstellt, Referenten eingeladen, Beiträge aus den eigenen Reihen präsentiert und… und… und. Später kamen noch die zwei Mal im Jahr stattfindenden Busfahrten dazu, die vor einigen Jahren beendet werden mussten. Nur die Corona-Pandemie führte zu einer kurzfristigen Unterbrechung der Gymnastikstunden und der Gemeindenachmittage.
„Ganz nebenbei“ richten drei Frauen aus der Gruppe zwei Mal im Jahr für Obdachlose in der Teestube ein Frühstück aus. Für ca 70-80 Menschen wird eingekauft, werden liebevoll Frühstückstüten gepackt und morgens im Privatauto zur Teestube gebracht.
Nicht vergessen werden darf der Kartoffelpufferstand am Adventmarkt, der auch von den Damen der Gymnastikgruppe „gestemmt“ wurde. 1996 wurde er erfolgreich eingeführt. Die legendären Kartoffelpuffer mit Apfelmus sind ein „Must have“ und wurden im vergangenen Jahr schon durch einen erweiterten Kreis, aber mit dem gut gehüteten Rezept von und mit Frau Brauer angeboten. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder den Kartoffelpufferstand beim Adventmarkt betreiben. Wer hat Lust bei den Vorbereitungen und der Durchführung mitzumachen?
Schon seit vielen Jahren liegt die Leitung der Gymnastikgruppe und der Gemeindenachmittage in den Händen von Ingrid Kellershohn und Ulrike Dörr mit ihrem Team. Jetzt ist leider die Zeit gekommen, dass auch dieses Team die Leitung abgibt. Unser Dank kann nicht groß genug sein für diese Arbeit, die häufig in der Stille aber mit einer bestechenden Zuverlässigkeit, Kompetenz und „Herzblut“ über diese lange Zeit geleistet wurde und noch wird.
In dem letzten von diesem Team geleiteten Gemeindenachmittag am 15.November soll ab 15.00 Uhr das Jubiläum gefeiert werden. Sogar die Schauspielgruppe „Die Lachfalten“ aus Erbenheim wird kommen. AE